

Hämatit - Brasilien
|
Der Hämatit und Hämatit-Rosen sind grau, metallisch glänzend und undurchsichtig, seine Härte beträgt 5 bis 6,5, das Kristallsystem ist Trigonal.
Er wird auch Blutstein genannt, da die Edelsteinschleifer bem Schleifen blutrote Finger bekommen, durch rote Verwitterungskrusten von Eisenerzlagerstätten.
Der Hämatit zählt zur Mineralklasse der Oxide.
|
|
|
|
|

Heliotrop - Indien
|
Heliotrop ist ein lauchgrüner Stein mit orangeroten, roten oder rosa Tupfern und Feldern.
Seine Hârte beträgt 7 bis 7,5, das Kristallsystem ist Trigonal, er zählt zur Quarz-Gruppe und Oxide.
Die Farbe (lauchgrün) des Heliotrop tritt durch eingelagerte Chloridplättchen hervor, die Flecken entstehen durch Eisenoxide, Hämatit- und kleinkörnigen Quarzkristallen durch Einschlüsse.
|
|
|
|
|

Jade - Kanada
|
Jade zählt zur Mineralklasse der Ketten-Silikate, seine Härte beträgt 6,5 bis 7, das Kristallsystem ist Monokolin.
Die Entstehung findet
bei der Metamorphose von basischen Gesteinen statt.
Die seltene Lavendel-Jade bildet sich durch Mangan-Einschlüsse.
Im Handel findet man meist hellgrüne bis dunkelgrüne Jade, seltener in den Farben gelb, fliederfarben und schwarz.
|
|
|
|
|

Kascholong - Russland
|
Der Kascholong ist ein milchweisser, oder auch gelbweisser Halbopal mit Perlmuttglanz.
Er wird auch als Cacholong und Perlmutteropal bezeichnet.
Als schneeweisser Edelstein wird er gerne in der Schmuckverarbeitung verwendet.
Die Härte des Kascholong beträgt 6 bis 6,5 und ist ein wasserhaltiges Siliziumoxid. |
|
|
|
|

Lapis Lazuli - Afghanistan
|
Lapislazuli ( Lasurit ), ein schwefelhaltiges Natrium - Aluminium - Silikat, mit der Härte 5 bis 6, sein Kristallsystem ist Kubisch.
Die goldfarbenen
Pyrit-Einschlüsse entstehen durch Anreicherung von Eisen.
Die Farbe des Lapislazuli ist lasurblau,
oder hellblau bis dunkelblau und undurchsichtig, oft mit Pyrit gesprenkelt.
|
|
|
|
|

Lapis Lazuli - Chile
|
Lapislazuli stammt überwiegend aus Afghanistan, weitere Fundorte liegen in Chile, oder in den ehemaligen GUS-Staaten.
|
|
|
|
|
|

Leoparden-Jaspis - Südafrika
|

Mahagoni-Obsidian - USA
|

Malachit - Zaïre
|

Mookait - Australien
|

Moosachat - Indien
|

Moosopal - Australien
|
|
|
|
|
|
|
|
|